Hub_Header
where science meets industryTunnelling.hub

Der Tunnellinghub

Der Tunnellinghub gibt Einblicke in aktuelle Forschungen im Bereich Tief- und Tunnelbau mit besonderem Fokus auf Digitalisierung. Diese Plattform wird als Teil des interdisziplinären Forschungsprojekts TransIT, welches durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert wird.

Der Tunnellinghub ist aktuell in aktiver Entwicklung und wird laufend ergänzt.

Zentrum am Berg - Core Facility

Einsatzmöglichkeiten

Die Montanuniversität Leoben betreibt mit dem Zentrum am Berg am steirischen Erzberg eine europaweit einzigartige und unabhängige Forschungsinfrastruktur rund um den Bau und Betrieb von Untertageanlagen.

Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen haben die Möglichkeit unter realen Bedingungen Forschung, Versuche und Übungseinsätze für BetreiberInnen und NutzerInnen von Straßen- und Bahninfrastrukturen sowie zu aerodynamische Fragestellungen, zur Sicherheit im Untertagebau und –betrieb und zu Materialentwicklungen durchzuführen.

Die Anlage

Die Versuchs- und Forschungsanlage besteht aus vier Tunneln mit einer Länge von jeweils 400 m. Das Zentrum am Berg besteht aus zwei parallel geführten Straßentunneln sowie zwei parallel geführten Eisenbahntunneln, die durch originalgetreue Querschläge und Stollen verbunden sind. Insgesamt bietet die gesamte Anlage etwa 4 km untertägige Versuchs- und Trainingsflächen. Neben der untertägigen Nutzungsfläche besitzt das Zentrum am Berg auch zusätzliche obertägige Versuchsflächen für weitere Forschungsprojekte.

Timeline TransIT

Partner

BMBWF

TU Wien

ZaB

JKU

Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste.